Wilhelmstr. 3-5, 35683 Dillenburg 02771 3600670 poststelle5023@schule.hessen.de
Filter

Nachdem in den sechsten Klassen in den letzten Wochen fleißig das Vorlesen geübt wurde, stand am 05.12.23 das große Schulfinale des Vorlesewettbewerbs an, in welchem die Klassenbesten gegeneinander antraten.

Die aus den Deutschlehrern, der Vorjahresschulsiegerin und Direktor Peter Reeh bestehende Jury hatte es nicht leicht, bei den vielen guten Beiträgen die Siegerin zu bestimmen.

Allen machte es viel Spaß, den Leseproben aus „Momo“, „Woodwalkers“, „Lotta Leben“ und „Die drei !!!“ zuzuhören.

Zwei Vorleserinnen mussten sogar nochmals zu einem „Stechen“ antreten.

Am Ende stand aber fest: Die beste Vorleserin der JVN-Schule ist Ecrin Kaya aus der R6b.

Aber auch die anderen Teilnehmerinnen Lenja Nosek (H6a), Josephine Matiné (R6a), und Marie Christ (R6c) lieferten eine tolle Leistung ab.

(Foto: Von links: Marie Christ, Schulsiegerin Ecrin Kaya, Lenja Nosek, Direktor Peter Reeh, Josephine Matiné)

In der Zeit vom 29.11.23 bis zum 6.12.23 freuen wir uns über den Besuch von neun französischen Gastschülern, die im Rahmen unseres Austauschprogramms aus Nordfrankreich zu uns gekommen sind. Während dieser ereignisreichen Woche erhalten sie einen Einblick in den deutschen Schulalltag und haben die Gelegenheit, bei zwei aufregenden Tagesausflügen nach Marburg und Frankfurt die kulturelle Vielfalt unserer Region zu entdecken. Die Wochenendaktivitäten mit den deutschen Gastfamilien gestalten sich abwechslungsreich, von gemeinsamen Bowlingausflügen bis hin zum stimmungsvollen Besuch des Adventsdorfes in Wetzlar. Es ist eine spannende Zeit des interkulturellen Austauschs und der gemeinsamen Erlebnisse, die unsere Schulgemeinschaft bereichert.

Das Motto der Werkstatt-Tage in Niederscheld lautet: Man kann nicht alles erklären. Manche Dinge muss man ausprobieren.

Genau das ermöglichen die jährlich stattfindenden Werkstatt-Tage, bei denen Schülerinnen und Schüler in die Praxis eintauchen und verschiedene Berufsfelder hautnah erleben können. In diesem Jahr standen die Berufsfelder Metallverarbeitung, Verkauf, Raumgestaltung, Hotelgastronomie sowie Bau im Fokus.

Vom 9.11.23 bis zum 17.11.23 erhielten die Schülerinnen und Schüler der Klassen R8b und R8c durch die Ausbilder einen Einblick in die ersten fachlichen Grundkenntnisse jedes Berufsfeldes. Praktische Übungen ermöglichten den Jugendlichen, die Anforderungen der jeweiligen Bereiche kennenzulernen und erste Erfahrungen, insbesondere in handwerklichen Aufgaben, zu sammeln.

Die Werkstatt-Tage sind darauf ausgerichtet, Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, in zwei Wochen mehrere berufsübergreifende Felder auszuprobieren. Ziel ist es, dass sich die jungen Menschen in dieser Phase nicht sofort auf konkrete Berufe festlegen, sondern die Vielfalt der Berufswelt kennenlernen können. Das Projekt zielt darauf ab, den Übergang von der Schule in eine duale Berufsausbildung zu erleichtern und gleichzeitig die Zahl der Ausbildungsabbrüche zu verringern.

Die Rückmeldungen der Schülerinnen und Schüler waren durchweg positiv. Besonders im Bereich Hotelgastronomie und Metallverarbeitung von den Ausbildern, die nicht nur die Motivation steigerte, sondern auch das Bewusstsein für die Prozesse innerhalb der Gruppe schärfte. Pünktlichkeit, Sorgfalt, Genauigkeit, Arbeitsplanung und der Umgang mit Kunden/Patienten wurden ebenso thematisiert wie Aspekte der körperlichen Belastung und Arbeitszeiten - wichtige Faktoren im Hinblick auf die zukünftige Berufswahl.

 

Am 18. November öffneten wir unsere Türen für interessierte Eltern und Schülerinnen und Schüler, um einen Einblick in das vielfältige Angebot unserer Schule zu gewähren. Der Tag begann mit einer herzlichen Willkommensveranstaltung in der einladenden Glashalle unserer Schule.

Die Besucher erwartete ein abwechslungsreiches halbstündiges Programm, das von der Schulleitung präsentiert wurde. Neben wichtigen Informationen erfreuten sich die Gäste an Musik- und Schülerdarbietungen, die die lebendige Atmosphäre unserer Schule widerspiegelten.

Im Anschluss hatten die Besucher die Gelegenheit, an geführten Touren durch das Schulgebäude teilzunehmen. Dabei konnten sie die beeindruckenden Arbeitsergebnisse unserer Fünftklässler aus verschiedenen Unterrichtsfächern bewundern. Besonderes Augenmerk lag dabei auch auf der Berufsorientierung, die in Küche und Werkstatt erlebbar gemacht wurde.

Die Vielfalt unserer Schule wurde während der Touren besonders deutlich. Die Besucher lernten die Mediothek kennen, erfuhren von den zahlreichen naturwissenschaftlichen Angeboten, den Förderkursen, der Mittagsbetreuung und vielem mehr.

Den krönenden Abschluss bildeten Bewegungsangebote in unserer Turnhalle, die zum Mitmachen einluden, sowie leckere Köstlichkeiten in unserer Mensa.

Für Eltern mit Kleinkindern stand eine Kinderbetreuung bereit, um sicherzustellen, dass alle Besucher die Veranstaltung in Ruhe genießen konnten.

Der Info-Tag war ein voller Erfolg und wir freuen uns darauf, auch in Zukunft interessierte Besucher bei uns begrüßen zu dürfen. Vielen Dank an alle, die zum Gelingen dieses besonderen Tages beigetragen haben!

Am 13. November 2023 durfte unsere Schule die Firma Rinn aus Heuchelheim begrüßen. Das Unternehmen engagierte sich in vorbildlicher Weise für die Berufsvorbereitung unserer Schülerinnen und Schüler, indem es ein praxisnahes Bewerbungstraining durchführte.

Die Veranstaltung begann mit einer herzlichen Begrüßung durch Vertreter der Firma Rinn, die den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die Arbeitswelt des Unternehmens gaben. Dabei stellten sie nicht nur das Unternehmen vor, sondern erklärten auch, welche Qualitäten und Fähigkeiten sie bei potenziellen Mitarbeitenden schätzen.

Im Anschluss daran erhielten die Schülerinnen und Schüler wertvolle Tipps und Tricks rund um das Bewerbungsverfahren. Dies beinhaltete die Erstellung ansprechender Bewerbungsunterlagen, das Verfassen von Bewerbungsschreiben sowie das souveräne Auftreten im Vorstellungsgespräch. Die Praxisnähe der Tipps ermöglichte den Schülern eine direkte Umsetzung in ihre eigenen Bewerbungsunterlagen.

Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich durchweg begeistert von der Veranstaltung. Sie schätzten nicht nur die praxisorientierten Tipps, sondern auch die offene und freundliche Atmosphäre, die von den Vertretern der Firma Rinn geschaffen wurde.

Das Bewerbungstraining der Firma Rinn war somit nicht nur eine lehrreiche Erfahrung, sondern auch eine wertvolle Unterstützung für die Zukunftsperspektiven unserer Schülerinnen und Schüler. Wir danken der Firma Rinn herzlich für ihr Engagement und hoffen auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit.

Liebe Kinder, liebe Eltern und Sorgeberechtigte,

am Samstag, 18. November 2023 sind Sie herzlich willkommen, die Johann-von-Nassau-Schule, die Haupt- und Realschule im Herzen von Dillenburg, kennenzulernen.

Wir beginnen jeweils mit einer Willkommensveranstaltung in der Glashalle unserer Schule.

Es erwartet Sie ein halbstündiges Programm mit Informationen durch die Schulleitung, Musik- und Schülerdarbietungen.

Im Anschluss starten geführte Touren durch das Schulhaus. Sie sehen Arbeitsergebnisse unserer Fünftklässler aus den Unterrichtsfächern und gewinnen Eindrücke von der Berufsorientierung in Küche und Werkstatt.

Sie lernen die Mediothek kennen, erfahren die Vielfalt der naturwissenschaftlichen Angebote, der Förderkurse, der Mittagsbetreuung u.v.m.                                                                          

Zum Abschluss erwarten Sie Bewegungsangebote in der Turnhalle und Leckeres in der Mensa.

Für Ihre Kleinkinder bieten wir eine Kinderbetreuung an.

 

 

Die Willkommensveranstaltung

mit anschließender INFO-Tour beginnt jeweils um

10:00 Uhr / 11:00 Uhr / 12:00 Uhr.

 

Bitte planen Sie Ihren Besuch so, dass möglichst nicht alle Gäste um 11:00 Uhr kommen. :) 

Wir freuen uns auf Sie und auf euch!

Liebe Schülerinnen und Schüler,

an der Johann-von-Nassau-Schule Dillenburg wird es auch nachmittags nicht langweilig, denn die Pädagogische Mittagsbetreuung bietet täglich viele verschiedene Nachmittagskurse an. Gerne könnt ihr euch in die unterschiedlichen Kursen einwählen und gemeinsam mit anderen den Nachmittag verbringen und Spaß haben.

Um eine Übersicht über die Kurse zu erhalten, könnt ihr auf den folgenden Link klicken: Kursliste

Von kreativen Angeboten über Sprachen, Musik, Sport und Entspannung ist alles dabei. Förderkurse in den Hauptfächern und Prüfungsvorbereitungskurse werden ebenfalls angeboten. Jeder Kursteilnehmer erhält am Ende von jedem Halbjahr eine Teilnahmebescheinigung.

 

Anmeldung:

Die Teilnahme an den Nachmittagskursen ist kostenfrei und erfolgt über ein Anmeldeformular. Außerdem erhaltet ihr weitere Exemplare an der Infotafel in der oberen Glashalle.

Bitte pro Kurs ein Anmeldeformular nutzen. Diese füllt ihr aus, lasst sie von euren Eltern unterschreiben und gebt sie im Sekretariat ab. Die Anmeldung ist verbindlich für die Dauer des Kurses (in der Regel ein ganzes Schuljahr).

Über den Kursbeginn informieren wir euch, sobald uns genügend Anmeldungen vorliegen per Durchsage und an der Infotafel.

Auf Einladung unseres Schulleiters Peter Reeh besuchte der Erste Kreisbeigeordnete und Schuldezernent des Lahn-Dill-Kreises Herr Roland Esch die Johann-von-Nassau-Schule.

Dabei erhielt er Infos über die historischen Gebäude, die aktuelle Schüler- und Mitarbeiterzahlen und weitere Infos rund um die Schule. Auch der Vorsitzende des Personalrates Daniel Schäfer sowie alle weiteren Schulleitungsmitglieder standen Rede und Antwort.

Ein Hauptaugenmerk lag auf der anstehenden Sanierung. Herr Esch versicherte, dass alles getan werde, um Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte für die recht lange Umbauphase so gut wie möglich vor Lärm, Staub und weiteren Belastungen zu schützen. Auch die Containerfrage würde im Sinne der Schule und Eltern geklärt.

Beim Thema Aquarena und der geplanten Wiedereröffnung Ende 2026 sprach Herr Esch den Gedanken aus, den Schwimmunterricht bis dahin nachmittags als Block in anderen Hallenbädern durchzuführen. Für die Kosten - auch für Busse - käme dann der Schulträger auf.

Beim anschließenden Schulrundgang konnte sich Herr Esch ein gutes Bild der imposanten Schulgebäude machen und einen Eindruck von den anstehenden Umbauten gewinnen.
Für Rückfragen und Anregungen steht er der Johann-von-Nassau-Schule in Zukunft gerne zur Verfügung.

Jugendcoach und Buchautor Osman Citir begeisterte unsere Vorabgangsklassen H8 und R9 mit seinem Comedy- und Motivationsprogramm!

In seinem Bühnenprogramm und den anschließenden Workshops sprach er humorvoll, packend und emotional über Themen wie Motivation, Lernen und Respekt mit unseren Schülerinnen und Schülern.

Sein größter Trumpf war die Empathie, die Osman Citir unseren Schülerinnen und Schülern entgegenbrachte. Mit seinem Bühnenprogramm fesselte er sie direkt zu Beginn, indem er sie in einem interaktiven Stand-Up-Part direkt ansprach und einband. Sofort war das Interesse geweckt, und die jungen Leute bewahrten ihre Aufmerksamkeit auch bei den nachfolgenden wichtigen Themen. Anschließend berührte Osman Citir sein junges Publikum emotional, indem er eindrucksvoll von schwierigen Zeiten und Wendepunkten aus seinem eigenen Leben berichtete. Er erzählte davon, dass auch er vor der Wahl stand, aufzugeben oder zu kämpfen, und transportierte ohne belehrende Worte die Botschaft, dass es besser ist, sein Leben anzugehen und alle Möglichkeiten zu ergreifen. "Du kannst es schaffen. Es liegt an dir." Dieser motivierende und prägnante Satz war ein zentrales Element in Osman Citirs Präsentation und zog sich als roter Faden durch sein gesamtes Programm.

Wir danken Osman Citir für diesen gelungenen Vormittag - wir haben alle sehr viel mitgenommen!

 

70 Haupt- und Realschüler wurden am 2. Schultag von den Klassenlehrkräften Ulrike Gotthardt, Enrico Kautz und Andreas Stühn in Empfang genommen. Ein jeweils halbstündiges Programm pro Klasse, eingerahmt von Beiträgen der Schulband und der Klasse 06RA sowie Wortbeiträgen des Schulleiters Peter Reeh und des Schulelternbeiratsvorsitzenden Markus Waltersbacher, bot den entsprechenden Rahmen in der festlich geschmückten Glashalle.
Die Eltern wurden in dieser Zeit in die Mensa eingeladen und erhielten bei einem kleinen Snack, den die Klasse 06RB vorbereitet hatte, Infos zu Nachmittagsangeboten der Schule durch Konrektorin Anke Nöh.
Ab Mittwoch der ersten Schulwoche konnten die neuen Schülerinnen und Schüler an drei Ankommentagen erste Freundschaften knüpfen und bei gemeinsamen Aktivitäten die Schule und die neuen Lehrkräfte kennenlernen.

Am vergangenen Wochenende fand in Herborn ein aufregendes Turnier im Rahmen des Projekts "Jugend trainiert für Olympia" statt. Insgesamt 12 Schulmannschaften der Jahrgänge 2010-2011 traten beim Kreisentscheid an, und es war ein beeindruckendes Ereignis.

Die Johann-von-Nassau-Schule war nicht nur Teilnehmer, sondern auch ein echter Gewinner an diesem Tag. Mit stolzer Brust traten sie in brandneuen Schultrikots an, die sie für diesen Anlass erhielten. Insgesamt 16 Schüler der Klassen 6 und 7 der Schule nahmen unter der Leitung von Lehrkraft Sahim Damar am Turnier teil.

Eines der bemerkenswertesten Dinge an diesem Event war die Freude, die alle Schüler erlebten. Es war nicht nur ein sportlicher Wettbewerb, sondern auch eine Gelegenheit, Freundschaften zu schließen und den Teamgeist zu stärken. Diese positiven Erfahrungen werden zweifellos in Erinnerung bleiben.

Besonders hervorzuheben ist Colin Theiß, der als fairster Spieler des gesamten Turniers ausgezeichnet wurde. Seine Fairness und sein Einsatz auf dem Spielfeld wurden von allen Beteiligten hoch geschätzt.
 
Die Tore für die Johann-von-Nassau-Schule erzielten Güney Ali Yücel und Fotis Arabatzis, die sich als echte Torjäger erwiesen und ihr Team tatkräftig unterstützten.

Mit Blick auf die Zukunft ist die Schule bereits motiviert, im nächsten Jahr erneut an diesem aufregenden Turnier teilzunehmen. Das Engagement und die Begeisterung der Schüler und ihres Lehrers Sahim Damar sind ein vielversprechender Ausblick auf kommende Wettkämpfe im Rahmen von "Jugend trainiert für Olympia".

                     

Das Jahr 1998 markierte den Abschluss eines bedeutenden Kapitels in unserem Leben, als wir die Schule verließen und uns auf den Weg in die Welt hinaus machten. Unsere Klassenlehrerin, Frau Heidi Messerschmidt, begleitete uns auf diesem Weg und hinterließ einen bleibenden Eindruck in unseren Herzen.

25 Jahre nach diesem wichtigen Meilenstein in unserem Leben gab es endlich die Gelegenheit zu einem Wiedersehen, das wir alle herbeigesehnt hatten. Am 07. Oktober 2023 fand unser langerwartetes Klassentreffen statt, und es fühlte sich an, als hätten wir gerade erst gestern die Schulbank gedrückt.

Der Tag begann mit einer sehr interessanten Schulführung durch unsere alte Wirkungsstätte, geführt vom Schulleiter Herr Reeh. Es war beeindruckend zu sehen, wie sich die Schule im Laufe der Jahre verändert hatte, und wir erinnerten uns an unsere gemeinsamen Schulzeiten mit einem Lächeln.

Nach der Schulführung begaben wir uns in das Tal Tempe, um gebührend unser Comeback zu feiern. Die Atmosphäre war geladen mit Erinnerungen an alte Zeiten, und wir tauschten Geschichten und Anekdoten aus, als wären keine 25 Jahre vergangen. Es war, als ob wir nie getrennt gewesen wären.

Es war ein besonderer Moment, in dem wir erkannten, wie wichtig diese Freundschaften aus unserer Schulzeit für uns alle waren. Es war eigentlich wie immer, als ob die Zeit stillgestanden hätte.

Wir möchten uns herzlich bei Herrn Reeh bedanken, der dieses Treffen ermöglicht hat und uns mit offenen Armen empfangen hat. Seine Unterstützung und sein Engagement haben dieses Wiedersehen zu einem unvergesslichen Ereignis gemacht.

Insgesamt war unser Klassentreffen 25 Jahre nach unserem Abschluss ein wunderbares Ereignis, das uns gezeigt hat, wie kostbar die Freundschaften und Erinnerungen aus unserer Schulzeit sind. Wir freuen uns auf die nächsten Treffen und sind dankbar dafür, dass wir diese besonderen Beziehungen weiterhin pflegen können.

 

Seite 2 von 2