Methodenführerschein
Mit Hilfe des Methodenführerscheins wird Schülern beigebracht, Aufgaben und Problemstellungen systematisch zu lösen mit über 70 Bausteinen lernen sie Schritt für Schritt Techniken und Methoden kennen, um unterschiedlichste Aufgabenstellungen systematisch, sicher und effektiv zu lösen.
Fach |
Beschreibung |
Mathematik |
Lernen lernen (Selbsteinschätzung und Bewertung); Texte zusammenfassen/ verfassen (vollständige Sätze); Arbeiten mit Statistiken/ Diagrammen (Überschriften, Interpretation und Deutung) |
Deutsch |
Texte gliedern (Überschriften für Abschnitte, Unterstreichen und markieren); flüssiges Vorlesen (Read and look up); Exzerpieren (PQRST); Hausarbeit (sprachliche Gestaltung) |
Englisch |
Hör- und Sehverstehen |
Erdkunde |
Schlüsselwörter markieren (Maßeinheiten, Legenden) |
Geschichte |
Gruppenarbeit; Strukturierung von Referaten; kleine Hausarbeiten, Teampräsentation |
Politik und Wirtschaft |
Ordner anlegen; Internetrecherche (Anwendung); Teampräsentation |
Religion/ Ethik |
Rollenspiel (Gefühle darstellen), Partnerarbeit/Gruppenarbeit selbstständig organisieren); Exerpieren (Think-Pair-Share) |
Arbeitslehre |
Dokumentation (Praktikumsmappe) |
Biologie |
Information/Rezeption (Mind Map/ Cluster); Texte zusammenfassen( Fragenkatalog, Stichworte); Stichworte |
Chemie |
Exzerpieren (Internetrecherche/ Texterschließung) |
Physik |
Diskussion (Pro-Contra, Gesprächsregeln vertiefen) |
Sport |
Leistungen begründet bewerten |
Kunst |
Lernergebnisse visualisieren |
Musik |
Freier Vortrag |
Informatik |
Internetrecherche; Hausarbeit (Formatierung) |