Nächste Ereignisse

Okt
2

Mo, 02.10.23,

Okt
3

Di, 03.10.23,

Okt
10

Di, 10.10.23, 18:30 - 21:00

Kontakt

Wilhelmstr. 3-5
35683 Dillenburg

Tel.  02771-360067-0
Fax  02771-360067-30  

E-Mail: Verwaltung

Sozialarbeit

An der Johann-von-Nassau-Schule sind zwei Fachkräfte für die Soziale Arbeit mit unterschiedlichen Schwerpunkten beschäftigt. Neben dem seit mehreren Jahren bestehenden Kooperationsprojekt  mit dem Jugendwerk Dill e. V. und dem Lahn-Dill-Kreis als öffentlichem Träger der Jugendhilfe wird die Soziale Arbeit an der Johann-von-Nassau-Schule seit Beginn des Jahres 2019 durch eine UBUS- Kraft (unterrichtsbegleitende Unterstützung durch sozialpädagogische Fachkräfte) erweitert.

Die Soziale Arbeit dient der Verbesserung der Lebenschancen von Kindern und Jugendlichen vor Ort. Damit bietet sie den Schülerninnen und Schülern, den Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer die Möglichkeit, sich bei Problemen an einen Ansprechpartner direkt in der Schule zu wenden. Die Sozialarbeit möchte dazu beitragen, dass sich die Schülerinnen und Schüler wohl fühlen und ihre sozialen Kompetenzen und Fähigkeiten erkennen und erweitern. In Konfliktsituationen wie auch bei Problemen und Sorgen der Schülerinnen und Schüler stehen die sozialpädagogischen Fachkräfte unterstützend und beratend zur Seite.

 

Aufgaben der Sozialarbeit:

Einzelberatung:

Die Soziale Arbeit bietet Beratung für alle Schülerinnen und Schüler an. An allen Schultagen steht ein Ansprechpartner für alle Fragen, Probleme und Konflikte zur Verfügung.

Angebote für Klassen:

Zur Stärkung der Klassengemeinschaft und der Persönlichkeit jedes einzelnen Schülers sowie der Erweiterung der sozialen Kompetenzen werden in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Klassenlehrerinnen/-lehrern Sozialtrainings/Klassentrainings durchgeführt.

Unterrichtsbegleitung:

Unterstützung und Förderung der Schülerinnen und Schüler in ihrer allgemeinen und schulischen Entwicklung während des Unterrichts. Unterstützung der Lehrkräfte im Unterricht und Koordination mit außerschulischen Einrichtungen.

 
 

Dennis Marchesini, Sozialpädagoge 

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Raum: E0.04

 

Anwesenheit:

Mittwoch      11.30 Uhr - 15.00 Uhr

Do und Fr:    7.30 Uhr - 13.00 Uhr

 

Sprechzeiten:

Donnerstag: 13.00 Uhr -13.30 Uhr

Termine nach Vereinbarung
------------------------------------------

Unterrichtsbegleitende Unterstützung durch sozialpädagogische Fachkräfte (UBUS)

Olesia Brestel, Sozialpädagogin

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Raum: E0.04

 

Anwesenheit:

Mo und Mi:       7.30 - 13.30 Uhr

Donnerstag:  7.30 - 15.15 Uhr

 

Sprechzeiten:

Nach Vereinbarung


------------------------------------------

Unterrichtsbegleitende Unterstützung durch sozialpädagogische Fachkräfte (UBUS)

Mathias Gliem, B.A. Soziale Arbeit

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Raum: E0.05

 

Anwesenheit:

täglich von 8:30 - 13:00 Uhr

 

 

Sprechzeiten:

Nach Vereinbarung

 

 

Angebot für Schülerinnen und Schüler:

  • Unterstützung der allgemeinen und schulischen Entwicklung
  • Stärkung sozialer Kompetenzen
  • Individuelle Förderung
  • Unterstützung bei Schwierigkeiten und/oder Konfliktfällen
    etwa bei
    Problemen in der Schule oder im Elternhaus
  • Streitschlichtung
  • Betreuung des Schülertreffs
  • Offene Angebote
  • Ideen und Vorschlägen für ein besseres Lernen und Miteinander
  • oder auch einfach zum erzählen
  • AG's am Nachmittag im Bereich Sport und Bewegung

 

Des Weiteren sind wir gerne Ansprechpartner für eure Eltern und für eure Lehrkräfte:

  • Sozial- und Kompetenztraining in Form erlebnispädagogischer Spiele
  • Vermittlung an externe Fachdienste aus den Bereichen Kinder- und Jugendhilfe, Jugendarbeit und dem Gesundheitswesen

 

Wir zeigen unsere Schule - Videoführung unserer 5er

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.